Emacs ist (u.a.) ein Texteditor (siehe auch TextVerarbeitung), der zum Einsatz mit LaTeX immer wieder besonders empfohlen wird. Hier soll nun versucht werden, soviel von Emacs zu erklären, wie man zum Erstellen von LaTeX-Dateien mit juristischem Inhalt benötigt.

Emacs hat grundsätzlich einen sehr umfassenden Ansatz, (fast) alles lässt sich innerhalb des Editors erledigen, für alle möglichen Probleme gibt es Erweiterungsmodule. Dementsprechend komplex ist die Bedienung.

Emacs gibt es in zwei Varianten, zwischen denen subtile Unterschiede bestehen: GNU Emacs und XEmacs. Für Windows-Nutzer ist wohl eher XEmacs zu empfehlen.

Zum Einsatz mit LaTeX gibt es eine Reihe von Erweiterungen für Emacs. Zuerst ist hier Auctex zu nennen, ein Emacs-Modus, der die Eingabe von LaTeX unterstützt. Dann gibt es Reftex, dieser Modus unterstützt insbesondere die Eingabe von Querverweisen und Fundstellen und kann mit Auctex benutzt werden. Schön anzuschauen ist der Zusatz preview-latex, der z.B. Überschriften, Formeln, Fußnoten und Tabellen vorab so darstellt, wie sie im Ergebnis erscheinen werden.

Es gibt eine übersichtliche Kurzanleitung, die auch den LaTeX-Mode berücksichtigt.

Grundlegende Befehle

Emacs-Befehle werden üblicherweise in einer speziellen Schreibweise dargestellt: Für das Halten der Control-Taste steht ein großes C. Das große M steht für Meta, Meta erreicht man üblicherweise durch das festhalten der Alternate-Taste oder durch Drücken und Loslassen von Escape.

Verlassen von Emacs:    C-x C-c (also Control-X Control-C)
Öffnen einer Datei:     C-x C-f
Speichern einer Datei:  C-x C-s
Hilfe:                  C-h ?
Tutorial:               C-h t
Ausführliche Anleitung: C-h i

Weiterführende Links

Tipps

Emacs (zuletzt geändert am 2008-01-20 19:56:07 durch anonym)