Größe: 18722
Kommentar:
|
Größe: 19023
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 68: | Zeile 68: |
||DefinitionGegenseitigerVertrag||attachment:definition.gif|||| ||DefinitionGegenseitigkeitsverhältnis||attachment:definition.gif|||| ||DefinitionGrobeFahrlässigkeit||attachment:definition.gif|||| ||DefinitionGrundstück||attachment:definition.gif|||| |
||DefinitionGegenseitigerVertrag||attachment:definition.gif||[http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html §§ 320 ff. BGB]|| ||DefinitionGegenseitigkeitsverhältnis||attachment:definition.gif||[http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html §§ 320 ff. BGB]|| ||DefinitionGegenständeDesEhelichenHaushalts||attachment:definition.gif||[http://dejure.org/gesetze/BGB/1369.html § 1369 I BGB]|| ||DefinitionGrobeFahrlässigkeit||attachment:definition.gif||[http://dejure.org/gesetze/BGB/277.html § 277 BGB]|| ||DefinitionGrundstück||attachment:definition.gif||[http://dejure.org/gesetze/BGB/873.html §§ 873 ff. BGB]|| |
Zeile 73: | Zeile 74: |
||DefinitionHaushaltsgegenstände||attachment:definition.gif|||| | |
Zeile 119: | Zeile 119: |
||DefinitionGebrauchen||attachment:definition.gif|||| | ||DefinitionGebrauchenEinerUrkunde||attachment:definition.gif|||| |
1. Was ist das hier?
Diese Seite ist Teil des (auch unter http://www.JuristischeBegriffe.de beworbenen) JuristischeBegriffe-Projektes und dient der Koordination von im JuraWiki unternommenen Bestrebungen, für das juristische Lernen essentielle JuristischeDefinitionen sowohl auf einzeln verlinkbaren Wiki-Seiten als auch - für die mobile Examensvorbereitung - in Form von downloadbaren MP3-Dateien (sog. HörDefinition) zusammenzutragen.
Entsprechend werden in einem parallel bestehenden Projektteil JuristenLatein-Vokabeln (samt entsprechender HörLatein-MP3-Dateien) gesammelt.
Zu Entstehung und Zielen des Projektes finden sich weitere Informationen unter JuristischeBegriffe.
2. Aufbau und Bestandteile des Projektes
KategorieJuristischeBegriffe (listet alle zu diesem Projekt gehörenden Wiki-Seiten auf)
JuristischeBegriffe (Einstiegsseite zum Projekt)
KategorieJuristischeDefinition (listet alle zum entsprechenden Projektteil gehörenden Wiki-Seiten auf)
JuristischeDefinition (zum entsprechenden Projektteil gehörige Einstiegsseite samt Index der aktuellen Sammlung)
KategorieHörDefinition (listet u.a. alle Wiki-Seiten mit Definitionen auf, zu denen HörDefinition-MP3-Dateien existieren)
KategorieJuristenLatein (listet alle zum entsprechenden Projektteil gehörenden Wiki-Seiten auf)
JuristenLatein (zum entsprechenden Projektteil gehörige Einstiegsseite samt Index der aktuellen Sammlung)
KategorieHörLatein (listet u.a. alle Wiki-Seiten mit Latein-Vokabeln auf, zu denen HörLatein-MP3-Dateien existieren)
3. Verwendung als Stoffsammlung, MP3-Verzeichnis und Lern-Index für essentielle juristische Fachtermini
Keineswegs soll mit diesem Projekt ein Nachschlagewerk für sämtliche juristischen Begrifflichkeiten geschaffen werden, sondern der Fokus gerade auf den für Ausbildung, Klausur und Prüfung besonders wichtigen Begriffen bleiben. Zur Befüllung der Definitonen-Sammlung mit weiteren in diesem Sinne essentiellen Begriffen bieten sich gewisse Anleihen bei so umfangreichen Projekten wie [http://www.lexexakt.de lexeakt.de] oder [http://www.juradef.de juradef] aber sicherlich an. Die unter JuristenLatein begonnene Sammlung könnte insbesondere mit der in dieser Hinsicht schon sehr gelungenen [http://www.muenster.de/~lucas/jura/Latein.pdf Auswahl] von Dr. Christian Lucas ([http://www.muenster.de/~lucas/juratexte/ Juratexte]) abgeglichen werden.
4. Ausbau und Pflege der Definitionen-Sammlung
Jeder JuraWiki-Benutzer ist herzlich eingeladen, den bisherigen Bestand kritisch unter die Lupe zu nehmen, sinnvolle Querverweise zu ergänzen, Verschmelzungen mit schon bestehenden JuraWiki-Inhalten durch Inhaltsverlagerungen aus oder Umbenennungen von entsprechenden Seiten in dieses Projekt selbst vorzunehmen und/ oder seine etwa für die eigene Examensvorbereitung bereits zusammengetragenen Definitionen und Latein-Vokabeln zum Projekt beizusteuern.
Bevor Ihr jedoch einen neuen Erklärungstext erstellt, solltet Ihr natürlich in der nachfolgenden Liste genau überprüfen, ob nicht bereits eine passende Definitionsseite zu Euerem Thema existiert. Sofern dies nicht der Fall ist, könnt Ihr den neu zu definierenden Begriff (mehrere Wörter natürlich wikigemäß groß schreiben und zusammenziehen - außerdem auch nicht vergessen, der Einheitlichkeit wegen das Wort "Definition" voranzustellen!) an systematisch und alphabetisch richtiger Stelle einfügen. Beachtet dabei bitte die bei den schon einsortierten Definitionen vorgenommenen Formatierungsregeln, und gebt auch den entsprechenden Kontext an. Das attachment:definition.gif Icon bitte nur verwenden, sofern auch bereits eine entsprechende HörDefinition existiert.
Soweit dabei eine Einordnung unter verschiedenen Rechtsgebieten in Betracht kommt (z.B. kann Vorsatz ja bekanntlich nicht nur im Strafrecht, sondern auch im Zivilrecht eine Rolle spielen), nehmt bitte auch diese Mehrfacheingruppierung vor. Denn etwa unterschiedliche Bedeutungen sollten sinnvollerweise gerade erst auf der entsprechenden Definitionsseite selbst deutlich gemacht werden - so wird der Benutzer, der sich für eine entsprechende Definition interessiert, auch stets für die jeweils abweichende(n) Bedeutung(en) sensibilisiert, was das für die Juristerei so wichtige vernetzte Denken befördert!
Nachdem Ihr den neuen Begriff in der Liste eingetragen und die veränderte Seite abgespeichert habt, könnt Ihr durch Anklicken des hierdurch erzeugten Links eine neue Definitionsseite anlegen. Beim Erstellen des Definitionstextes wird Euch die JuristischeDefinitionVorlage behilflich sein, welche Ihr auf entsprechende Nachfrage des Systems verwenden könnt. Bitte denkt auch - wie sich das für ordentliche Juristen gehört - daran, bei solchen Begriffserklärungen, deren Forumlierung sich nicht gerade in jedem Standardlehrbuch wiederfindet (und somit auch nicht als Allgemeingut gelten kann), die Quelle mit anzugeben! Falls Ihr mit dem Bearbeiten von Wiki-Seiten noch nicht so viel Erfahrung habt, bringt Euch die Seite HilfeZumEditieren sicher ganz schnell weiter!
Aber auch allgemeine Vorschläge und Hinweise zur künftigen Weiterentwicklung des Projektes sind sehr willkommen! Für Fragen und Vorschläge wendet Euch bitte an EnricoKrüger.
5. Liste der aktuellen Definitionen-Sammlung
Hinweis: Ein komfortabler Podcast-Server zum Download der HörDefinitionen, welcher uns freundlicherweise von GordonBreuer zur Verfügung gestellt werden wird, ist bereits in Arbeit. Für die ganz Eiligen stehen sämtliche bereits produzierten HörDefinitionen aber auch schon jetzt in einem provisorisch eingerichteteten Verzeichnis unter http://www.JuristischeBegriffe.de zum Download bereit. Sukzessive werden wir die MP3-Dateien dann auch auf den nachfolgenden Definitionsseiten selbst noch verlinken ...
ACHTUNG: Wer mithelfen mag, den bisherigen [http://www.jura-trainer.de Jura-Trainer]-[http://www.jura-trainer.de/lernprogramm/index.html?http://www.jura-trainer.de/lernprogramm/definitionen.php Definitionen-Bestand] in die unten bereits verlinkten, aber noch nicht erstellten Seiten einzupflegen, darf dies natürlich auch gern ungefragt tun!
5.1. Zivilrecht
Definitionstext |
Kontext |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/130.html § 130 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/935.html § 935 I BGB] |
|
attachment:definition.gif |
LeistungsStörungsRecht (SchuldRecht bzw. AllgemeinesSchuldRecht) |
|
attachment:definition.gif |
Eigentum ([http://dejure.org/gesetze/BGB/903.html §§ 903 ff. BGB]) |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/243.html § 243 II BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/158.html § 158 BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvg/__7.html § 7 StVG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html §§ 123 I BGB], [http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html 240 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/14.html Art. 14 GG]; [http://dejure.org/gesetze/BGB/903.html §§ 903 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/278.html § 278 BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html §§ 812 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html § 286 BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/243.html § 243 BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html §§ 320 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html §§ 320 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/1369.html § 1369 I BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/277.html § 277 BGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BGB/873.html §§ 873 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
5.2. Strafrecht
Definitionstext |
Kontext |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/259.html § 259 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/243.html § 243 I 2 Nr. 2 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/224.html § 224 I Nr. 1 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/32.html § 32 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/246.html § 246 II StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/153.html § 153 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/244.html §§ 244 I Nr. 2], [http://dejure.org/gesetze/StGB/244a.html 244a], [http://dejure.org/gesetze/StGB/250.html 250 I Nr. 2], [http://dejure.org/gesetze/StGB/253.html 253 IV], [http://dejure.org/gesetze/StGB/256.html 256 II StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html § 123 I StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/243.html § 243 I 2 Nr. 2 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/224.html § 224 I Nr. 1 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/113.html § 113 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/303.html § 303 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/28.html § 28 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/231.html § 231 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/263a.html § 263a StGB] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/331.html §§ 331 ff. StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/133.html § 133 I StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html §§ 123 I BGB], [http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html 240 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/13.html Art. 13 I GG]; [http://dejure.org/gesetze/StPO/102.html §§ 102 ff. StPO] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/243.html § 243 I 2 Nr. 1 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html § 123 I StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html § 240 StGB] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/StGB/242.html § 242 I StGB] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
5.3. Öffentliches Recht
Definitionstext |
Kontext |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/5.html Art. 5 I 1 2. HS GG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/12.html Art. 12 II, III GG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/101.html Art. 101 I 1 GG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BVwVfG/35.html § 35 S. 1 VwVfG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/4.html Art. 4 I GG] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/12.html Art. 12 I GG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/5.html Art. 5 I 1 1. HS GG] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/13.html Art. 13 I GG]; [http://dejure.org/gesetze/StPO/102.html §§ 102 ff. StPO] |
|
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/GG/14.html Art. 14 GG]; [http://dejure.org/gesetze/BGB/903.html §§ 903 ff. BGB] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
[http://dejure.org/gesetze/BVwVfG/35.html § 35 1 VwVfG] |
|
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
||
attachment:definition.gif |
KategorieProjektHomepage KategorieJuristischeBegriffe KategorieJuristischeDefinition KategorieAudioWerkstatt KategorieHörDefinition