[http://www.orange-21.de Orange-21] und das JuraWiki planen (auf dieser Seite) eine gemeinsame Radiosendung, die Ende Januar auf orange-21.de ausgestrahlt werden soll. |
attachment:orange-21.png BR[http://www.orange-21.de Orange-21] |
Thema: KinderWahlRecht
Dauer: 1 Stunde
- Es soll zwischen den einzelnen Beiträgen Musik geben. Die einzelnen Beiträge sollten max. ca. 7 Minuten lang sein. D.h. wir könnten ca. 6 Beiträge/Blöcke machen.
- Man könnte die Sendung auch als Feature mit einer eigenen Dramaturgie anlegen. Einfacher dürfte eine Aneinanderreihung von themenbezogenen Beiträgen (Interviews, Umfragen etc.) sein.
Ich glaube, eine "feature" hat sowieso eine eigene Dramaturgie (journalistischer Fachterminus). ToDo: Begriff klären.
- erster Klärungsversuch: wikipedia hat keinen Eintrag zu "feature"
Brockhaus (ja, das BUCH
) : Begriff aus der Fachsprache der anglo-amerikanischen Publizistik; der aus bestimmtem Anlass durch Aufmachung besonders herausgestellte Text- oder Bildbeitrag; seit 1945 in der deutschen Rundfunksprache besonders arrangierte (Dialoge, akustische Illustration u.ä.) dokumentarisches Material verwendende Programmform, auch Dokumentarspiel in Hörfunk und Fernsehen OALD: distinctive characteristic, aspect (an interesting feature on city life); special or prominent article or programme (This magazine will be running a special feature on education next week)
- alles in allem also nicht sehr ergiebig bis jetzt.
OffeneFrage: Wollen wir uns ergebnisoffen mit dem Thema beschäftigen oder am Ende der Sendung zu einem Ergebnis kommen?
falls ergebnisoffen: Vorschlag: das Thema aus der Sicht verschiedener Betroffener (Politik(er), Eltern, Kinder, Wahlhelfer
) darstellen - falls Ergebnis am Ende: Vorschlag für eine Struktur:
- Einleitung
- pro und contra
- Entscheidung
- Schluss (Ausblick)
- Wir hatten ja die Idee, dass auch Schüler (ab 14) mitmachen sollten. Wie könnte das genau aussehen? Wie können wir die überhaupt ansprechen?
orange-21 hat Kontakt zu Schulen und Schülern und will denen das Thema vorschlagen. Wenn sich Interessenten finden, könnten diese schon im Vorfeld hier im Wiki mitwirken. Wir schreiben eine eine /KleineEinführung. Diese Einführung kann orange-21 dann den Schülern vorstellen.
- Gibt es vielleicht Schul-Homepages mit Foren, Chat o.ä.?
- Wie sieht die Produktion der Sendung aus? Schreiben wir hier im Wiki die Texte und Orange-21 liest die vor? Kommen wir alle ins Studio?
- Wir schreiben hier die Texte, am besten schon unter Beteiligung der Schüler (s.o.), und die eigentliche Sendung organisieren dann die Schüler. (so richtig verstanden?)
vgl. OrgaTvStoryBoard, siehe auch InternetRadio