Comunidad Andina
Hier entsteht eine Dokumentation zum Recht der Andengemeinschaft (Comunidad Andina). Besondere Schwerpunkte stellten dabei die folgenden Gebiete dar: das institutionelle Recht der Andengemeinschaft (auch im Vergleich zum Recht der EU), das Recht deregulierter Märkte (insbesondere das Telekommunikations- und Energiewirtschaftsrecht), immaterialgüter- und wettbewerbsrechtliche Fragen sowie Fragen des internationalen Handels.
Für weitere Fragen: Dr. Markus Junker, Rechtsanwalt (URL: < http://www.junker-law.de/ > und < http://www.jura.uni-sb.de/urheberrecht/junker/ >; siehe auch DissertationJunker)
Links
Allgemeines zur Comunidad Andina
Website der Comunidad Andina: spanische Version => < http://www.comunidadandina.org/ > / englische Version => < http://www.comunidadandina.org/endex.htm >
Die Comunidad Andina wurde durch das am 26.05.1969 geschlossene Abkommen von Cartagena (Kolumbien) begründet, das "Acuerdo de Cartagena" (AC) (URL: < http://www.comunidadandina.org/normativa/tratprot/acuerdo.htm >). Seit dem Protokoll von Trujillo vom 10.03.1996 führt sie die Bezeichnung "Comunidad Andina". Seit dem Protokoll von Quito (Ekuador) aus dem Jahr 1987 ist ein gemeinsamer Binnenmarkt das politische Ziel der Gemeinschaft. Mitgliedstaaten sind Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela.
Rechtsinstrumente der Harmonisierung sind die von der Kommission der Andengemeinschaft gemäß Art. 21 Abs. 2 AC erlassenen Beschlüsse (decisiones).
Weitere Informationen: < http://www.erdkunde-online.de/8005.htm >
Einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsrechts in Lateinamerika bietet der "Latin American Business Center" von Landwell, in englischer Sprache abrufbar unter der URL < http://www.landwellglobal.com/es/eng/aboutus/labc_es_eng_home_eng.html >, in spanischer Sprache unter der URL < http://www.landwellglobal.com/es/esp/aboutus/labc_es_es_sp.html >.
Informationen über Handel in Lateinamerika via das Außenhandelsportal der IHKen unter der URL < http://www.ixpos.de/laender_und_branchen/monatsmarkt/monatsmarkt19.html?prevHome=1 >
Spezielle Informationen zu einzelnen Staaten
Bolivien
Latin Lawyer News - Bolivia: < http://www.latinlawyer.com/Country/main_fs.cfm?oldname=bolivia >
Indacochea & Asociados, Abogados [Anm.: wirtschaftsrechtliche Kanzlei in Santa Cruz de la Sierra, URL: < http://www.indacochea-abogados.com/ >] International Law Office, Legal Newsletters - Bolivia, URL: < http://www.internationallawoffice.com/countryres.cfm?Newsletters__Country=Bolivia >
Ecuador
Latin Lawyer News - Ecuador: < http://www.latinlawyer.com/Country/main_fs.cfm?oldname=ecuador >
International Law Office, Legal Newsletters - Ecuador, URL: < http://www.internationallawoffice.com/countryres.cfm?Newsletters__Country=Ecuador >
Kolumbien
Latin Lawyer News - Colombia: < http://www.latinlawyer.com/Country/main_fs.cfm?oldname=colombia >
International Law Office, Legal Newsletters - Colombia, URL: < http://www.internationallawoffice.com/countryres.cfm?Newsletters__Country=Colombia >
Consejo de Estado, Entscheidung vom 11.12.2001 = GRUR Int. 2003, 559 [Domain-Recht; der kolumbianische Staat ist für die Regelung der Verwaltung der Top Level Domain ".co" zuständig]
Peru
Latin Lawyer News - Peru: < http://www.latinlawyer.com/Country/main_fs.cfm?oldname=peru >
International Law Office, Legal Newsletters - Peru, URL: < http://www.internationallawoffice.com/countryres.cfm?Newsletters__Country=Peru >
Venezuela
Latin Lawyer News - Venezuela: < http://www.latinlawyer.com/Country/main_fs.cfm?oldname=venzuela >
International Law Office, Legal Newsletters - Venezuela, URL: < http://www.internationallawoffice.com/countryres.cfm?Newsletters__Country=Venezuela >
Literatur
Speziell zur Comunidad Andina
Degmair, Stephan, Urheberrecht in Chile [Besprechung in GRUR Int. 2003, 576]
Steinhaus, Neuere Entwicklungen im Urheberrecht der Andengemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Andengerichtshofs, GRUR Int. 2003, 301-311
Böttcher, Harmonisierungsbemühungen der Andengemeinschaft im Bereich des Kartellrechts, GRUR Int. 2003, 217-223
Unterguggenberger, Das Urheberrecht in der Andengemeinschaft, Baden-Baden, 1999
Sonstige Literatur
A. L. de Sousa Borda, Schutz der geographischen Herkunftsangaben in Brasilien, GRUR Int. 2003, 510
Leguizamón, Die Hörmarke in den Ländern des Mercosur, GRUR Int. 2003, 397-398 [mit einer kurzen Anmerkung auf S. 398 zur Hörmarke in anderen lateinamerikanischen Ländern, insbesondere in der Comunidad Andina; der Verfasser ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Berkemeyer in Asunción, Paraguay, Web-Site abrufbar unter der URL < http://www.berke.com.py/ >].
Witthaus, Vorläufiger Rechtsschutz in Argentinien: Anwendbarkeit des Art. 50 TRIPS bei Patentverletzungen, GRUR Int. 2003, 334-336
Pacon, Aktuelle Tendenzen im gewerblichen Rechtsschutz Lateinamerikas, GRUR Int. 1994, 886
Sonstige Hinweise
EU-Kommission: Datenexport nach Argentinien erlaubt / < http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=913 > / Die EU-Kommission hat entschieden, dass es in Argentinien einen angemessenen Schutz für die personenbezogenen Daten gibt. Im Grundsatz können damit personenbezogene Daten frei aus der EU nach Argentinien übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind, um den Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie zu entsprechen. Argentinien ist das erste lateinamerikanische Land, das hinsichtlich des Datenschutzes den Status eines "Landes mit angemessenem Schutz " erhält, und dieser Durchbruch wird wahrscheinlich auch andere Länder in der Region dazu ermutigen, an der Verbesserung der Datenschutzrechte für Einzelpersonen zu arbeiten. / Pressemitteilung der Kommission: http://europa.eu.int/rapid/start/cgi/guesten.ksh?p_action.gettxt=gt&doc=IP/03/932|0|RAPID&lg=DE / Übersichtsseite der Art. 29-Gruppe: http://europa.eu.int/comm/internal_market/privacy/adequacy_de.htm