<<TableOfContents>>

= Für Schnelleinsteiger =
 * Sofort zum [[http://embed.mibbit.com/?server=chat.freenode.net&channel=%23jurawiki.de | JuraChat]] (via mibbit) - aber bitte ein bisschen mehr Geduld mitbringen, es kann ein paar Minuten dauern, bis jemand antwortet.
 * Niemand da? Wie wäre es mit einer /VerabRedung?
 * Oder unterhalte Dich solange mit wiki, dem JuraChatBot ;)

= Etwas ausführlicher ... =
Zum JuraWiki gibt es auch einen Jura Chat. Einfach '''[[http://embed.mibbit.com/?server=chat.freenode.net&channel=%23jurawiki.de | hier]]''' klicken. Ihr werdet dann automatisch auf den richtigen IRC-Channel eingeloggt).

Oder mit einem Chat-Client (wie z.B. LinuxWiki:X-Chat für [[Linux]] oder [[http://www.mirc.co.uk/get.html|mIRC]] für Windows) einloggen:

 . '''Server:''' irc.freenode.net<<FootNote(Siehe auch http://freenode.net/)>> | '''Channel:''' #jurawiki.de | '''Nickname:''' am besten Deinen WikiName``n

Wenn Ihr euch in den Jura Chat eingeloggt habt und seht, dass bereits jemand da ist, ist es meistens eine gute Idee, etwas zu warten und nicht den Chat gleich wieder fluchtartig zu verlassen. Nicht jeder, der im Jura Chat ist, schaut ständig danach, sondern erledigt meistens etwas (sinnvolles) nebenher, z.B. AufRäumen im JuraWiki ;) . Wer chatten will, sollte also '''etwas mehr Geduld''' haben.

Um dann etwas zu sagen (bzw. zu schreiben), muss man einfach in die unterste Zeile des Browserfensters reintippen und die Eingabe mit Enter abschicken:

 . {{attachment:screenshot.gif}}

----
 Ihr könnt euch jetzt auch eine /VerabRedung zum Jura Chat machen (!) .

 * Mit /nick !NeuerName könnt Ihr Euren '''Namen frei wählen''' (wenn der noch nicht vergeben ist).
 * Übrigens kann man die sog. "nicks" auch '''registrieren''': /msg NickServ HELP REGISTER
 * Des weiteren besteht die Möglichkeit, mit jemandem eine '''Privatunterhaltung''' zu führen: /query nick
 * [[http://www.geocities.com/Area51/Vault/8611/metrofaq/ircbef.htm#part|Übersicht der wichtigsten Befehle]]
 * Liste mit einigen Abk: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(Netzjargon)|Wikipedia]], [[http://www.freenet.de/hilfe/dienste/community/freenetchat/abkuerzungen/index.html|freenet]]

Standard-Topic (`/topic`):

{{{
JuraWiki - http://www.jurawiki.de/JuraChat
}}}

= Was ist eigentlich ein Chat? =
In den Chat kann man was reintippen und alle anderen, die auch gerade eingeloggt sind, sehen das dann auf ihrem Bildschirm und können ihrerseits was reintippen, was dann wiederum alle anderen sehen usw. Auf diese Weise kann man sich sozusagen schriftlich unterhalten, und zwar (fast) in Echtzeit.

= Vorteile des Chats zum JuraWiki gegenüber anderen jur. Chats =
 * Technisch ausgereift: reine HTML-Oberfläche (also kein Java, ja nicht einmal Java-Script erforderlich).
 * Alternativ kann Chat-Client verwendet werden.
 * Möglichkeit zur /VerabRedung
 * Im Chat diskutierte Themen oder erzielte Ergebniss können direkt ins JuraWiki eingetragen werden. Es gibt also einen Anreiz, "ergebnisorientiert" zu chatten.
 * Es gibt einen schlauen ChatBot.

= andere jur. Chats =
Hier eine Übersicht (im Aufbau) zu anderen juristischen Chats im Internet:

 * http://www.jurabox.com Chat im IRC: server: irc.freenode.net, channel: #jurabox.com - Treffpunkt für Jurastudenten. Besprochen werden aktuelle Themen, Hilfestellung bei Hausarbeits-/Klausurproblemen sowie alles rund ums Jurastudium.
  * Ist offenbar nicht immer aktiv?! -- RalfZosel <<DateTime(2005-05-31T19:20:04Z)>>

 * [[http://www.lawstudent.de/Community/chat.html|LAWSTUDENT.DE - CHAT]] (mit Java-Applet) - täglich<<FootNote(heute (04.03.03) aber offenbar nicht)>> ab 20 Uhr mit Moderatoren ("Hilfe bei Hausarbeiten und studentischen Problemen").
  * Die Domäne steht zum Verkauf, offenbar nicht mehr aktiv.

 * [[http://www.juraverein.de/jurachat/|JuraChat]] vom DeutscherAkademischerJuristenverein (mit Java-Applet)

 * [[http://www.studjur-online.de/stud_rl/interaktiv/chat_start.lasso|JURA-Chat von Stud.Jur.]] - (Technisch etwas hakelig)

 * [[http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/InfEA/idx.htm?/FB/LS/Weth/InfEA/chat/chat.htm|Informationsstelle für Europäisches Arbeitsrecht]] (mit Java-Applet) - funktioniert nicht

 * {en} [[http://lawyerlounge.com/chat/|Chat]] der [[http://www.lawyerlounge.com/|Lawyer Lounge]]

Siehe auch den Erfahrungsbericht zu einem [[ChatMitValéryGiscardd'Estaing]].

Davon abgesehen kann jeder jederzeit (ziemlich einfach) einen Chat zu beliebigen Themen aufmachen. Wie das geht steht z.B. [[http://irc.fu-berlin.de/einfuehrung.html|hier]] und [[http://www.michaelweil.de/irc/befehle.htm|hier]].

Man kann auf machen Servern auch mit Web-Oberfläche nach bereits existierenden Channels mit bestimmten Namen suchen, z.B. http://www.ludd.luth.se/irc/list.html.

= andere Übersicht jur. Chats =
Es gibt noch eine weitere Übersicht zu juristischen Chats im Internet:

 * [[http://www.jura.uni-sb.de/internet/Mail.html#Chats|Übersicht]] vom JuristischesInternetProjektSaarbrücken

= Test: öffentlicher Skype-Chat =
Ja ich weiß, Skype hat ein proprietäres Format und überhaupt ist der "echte" !JuraWikiChat viel besser, aber trotzdem wollte ich das mal ausprobieren. [[http://www.skype.com/go/joinpublicchat?skypename=ralfzosel&topic=JuraWiki&blob=_pA4aRM0IKu7Y2Sz4QgAp0CcBQGq1BH6Yzy83zx9OL5vRRulsE6N7ELjE8AwF_I4|Hier ist der Link]].

= Sonstiges =

Auch nett: http://chatmaker.net

----
Zur Übersicht weiterer juristischer Informationsangebote im Internet: JuraInfo

----
siehe auch InstantMessenger