#pragma section-numbers on <<TableOfContents>> = Deutschland = siehe auch [[http://ralfzosel.de/blog/2010/07/13/gesetze-im-netz | Gesetze im Netz - Die Top 5 der kostenlosen Angebote]] Linklisten: * [[http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/Pd_Eingang.htm|Landtagsinformationssystem des Hessischen Landtags]] - Umfassende Linklisten der elektronischen Bibliothek im Landtagsinformationssystem des Hessischen Landtags * [[http://www.justlaw.de/gesetze.htm|Rund 200 Gesetze im Volltext, alle bedarfsgerecht mit Copy und Paste nutzbar]] * [[http://www.rechtliches.de/|Gesetze im WWW]] - Linkliste zu frei zugänglichen Gesetzes-Angeboten im Internet * [[http://justiz-und-recht.de/|Justiz-und-Recht - Juristische Recherchen im Internet]] - Erläuterte Links rund um Gesetze, Gesetzgebung und Justiz * [[http://www.jura.uni-sb.de/internet/Rechtsnormen.html|Rechtsnormen national]] im [[JIPS]] * [[http://recht.jurbib.de|recht.jurbib.de]] - Metaverlinkung für Normen, die einheitliche URLs für die BMJ Bundesrechtssammlung anbietet {en} Über 140 deutsche Gesetze in englischer Übersetzung (German laws in English translation): http://www.words-worth.de/robin/german-law/. Siehe auch http://www.iuscomp.org/gla/ z.B. mit aktueller, synoptischer englisch/deutschen Fassung des modernisierten SchuldRecht{{{}}}s (siehe [[http://lawgical.jura.uni-sb.de/|LAWgical vom 08.01.04]]). [[http://www.iuscomp.org/gla/|German Law Archive]] == Bund == * '''[[http://www.recht.makrolog.de/|Recht für Deutschland]]''' - Größtes Faksimile-Archiv für Gesetz- und Verordnungsblätter des Bundes und der Länder für Deutschland unter der Adresse http://www.recht.makrolog.de mit mehr als 1.000.000 Einzelseiten online. Kostenpflichtiger Dienst, das BGBl I ist nach Registrierung zum Teil kostenlos freigeschaltet. * '''[[http://www.online-rechtsbibliothek.de/|Online-Rechtsbibliothek]]''' - kostenlose Sammlung der 2800 wichtigsten Gesetze aus dem Bundesrecht und allen 16 Landesrechten. Die Sammlung wird vom [[http://www.justiz.nrw.de/|Justizministerium NRW]] in Kooperation mit [[http://www.wkdis.de|LexisNexis]] unter der Adresse http://www.online-rechtsbibliothek.de/ bereitgestellt und monatlich aktualisiert. Die [[http://www.lexsoft.de/lexisnexis/justizportal_nrw.cgi|Oberfläche]] bietet eine ausgereifte Suchfunktion. Die einzelnen Vorschriften sind untereinander verlinkt. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf dem Bundesrecht und dem Landesrecht NRW. * '''Etwa 5000''' - so gut wie alle - Bundesgesetze und -verordnungen gibt es direkt beim BMJ: http://bundesrecht.juris.de. Ende November 2005 ist das alte Angebot "Gesetze im Internet" neu gestaltet und stark erweitert worden. Hier eine Auswahl: * [[http://bundesrecht.juris.de/gg/index.html|GG]] * [[http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html|BGB]] * [[http://bundesrecht.juris.de/zpo/index.html|ZPO]] * [[http://bundesrecht.juris.de/stgb/index.html|StGB]] * [[http://bundesrecht.juris.de/stpo/index.html|StPO]] * Seit Kurzem ist eine englische Übersetzung des BGB online: [[http://www.gesetze-im-internet.de/englisch_bgb|BGB-Englisch]] /!\ Die alte Adresse {{{http://jurcom5.juris.de/bundesrecht}}} ist nicht mehr verfügbar, d.h. alte Links müssen entsprechend angepasst werden (ersetze {{{jurcom5}}} durch {{{bundesrecht}}}). * [[http://dejure.org|dejure.org]] - DatenBank mit den wichtigsten Gesetzen von Oliver Garcia - direkt zur [[http://dejure.org/alphabetisch.html|alphabetischen Übersicht]]. Es gibt auch eine sehr schöne Suchfunktion. Man kann sehr schön zwischen einzelnen Vorschriften wechseln (mit den Plus- und Minustasten sowie den Ziffern des Zehnerblocks), und es gibt zusätzliche Hinweise und Verweise auf Urteile etc. * [[https://urteile-gesetze.de|urteile-gesetze.de]] - Ständig aktualisierte DatenBank mit Urteilen, Gesetzen und Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland. Die Webseite bietet eine intuitive Textsuche, die z.B. Aktenzeichen, Artikel oder Paragraphen erkennt. * Gesetze zum Bankenrecht: http://www.grundmann-norderstedt.de/gfb4.htm * [[http://www.lumrix.de/bgb/|BGB im WWW]] - Frei zugängliches BGB mit sehr guter Suchmöglichkeit * [[http://www.stgb.de/gesetzestexte.html|StGB]] - Ständig aktualisiertes Strafgesetzbuch mit Volltextsuche * Gesetze zur Statistik: http://www.destatis.de/allg/d/stat_ges/statg_txt.php * ► [[http://www.betriebsraete.de|Arbeitsrechtsgesetze]] /!\ * http://www.buzer.de - umfangreiche Datenbank mit im BGBl. Teil I verkündeten Vorschriften, die durchgängig untereinander verlinkt sind, seit Mitte 2006 sind fast sämtliche Änderungstexte im vollen Wortlaut (bis auf wenige Anlagen und alle Grafiken) verfügbar, die Änderungshistorie ist ab diesem Zeitpunkt per Link zu erreichen, nach verschiedensten Kriterien durchsuchbar und ohne Beschränkungen nutzbar, Änderungen werden kurzfristig konsolidiert * http://www.iusclator.de – Wichtige Bundesgesetze in einer AJAX-Anwendung == Länder == * [[http://www.online-rechtsbibliothek.de/|www.online-rechtsbibliothek.de]] - hier werden kostenlos aktuelle Gesetze aller 16 Bundesländer vom [[http://www.justiz.nrw.de/|JM NRW]] bereitgestellt. Die Oberfläche bietet eine ausgereifte Suchfunktion. * [[http://www.vd-bw-neu.de/xhtml/home.jsf;jsessionid=bnp2f8k129i1r3ff3l08sxvs?startSite=true|Baden-Württemberg]] (überwiegend kostenpflichtig) * [[http://gesetze.berlin.de | Berlin]] * [[https://www.landesrecht.brandenburg.de|Brandenburg]] * [[http://www.elsa-bremen.de/gesetze/de|Bremen (unvollständig)]] * [[http://www.bremen.de/gesetzblatt/|Register Bremisches Gesetzblatt]] * [[http://hh.juris.de/start.htm|Hamburg]] * [[http://www.luewu.de/gvbl/index.php|Hamburgische Gesetz- und Verordnungsblatt der Jahrgänge 1998 bis 2004]] (Druckerei Lütcke & Wulff) * Hessen * [[http://www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/Register/gliederung_nach_sachgebieten.htm|Bürgerservice Hessenrecht]] * [[http://www.landesrecht-hessen.de/ | landesrecht-hessen.de]] * [[http://www.mv-regierung.de/laris/verzeichnis.htm|Mecklenburg-Vorpommern]] * [[http://www.lexonline.info/lexonline2/live/voris/|Niedersachsen]] * [[http://cms.justiz.rlp.de/justiz/broker?uTem=eef70fca-ecc1-32f0-229b-1157c748fd52&uMen=0ef7086c-bf76-c2f5-d18b-957c748fd52a|Rheinland-Pfalz]] * [[http://www.justiz.saarland.de/677.htm|Saarland]] * [[http://www.recht.sachsen.de/|Sachsen]] (siehe hierzu [[http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000256.html|LAWgical vom 18.12.03]]) * [[http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/page/bsshoprod.psml|Schleswig-Holstein]] * [[http://www.thueringen.de/|Thüringen]] - Suche benutzen, da Sortierung nach Ministerien = Ausland = Linklisten: * [[http://www.jura.uni-sb.de/internet/Rechtsnormen-int.html|Rechtsnormen international]] im [[JIPS]] N-Lex-Portal ermöglicht Zugang zu Rechtsordnungen der EU-Staaten http://n-lex.europa.eu == China == * [[http://www.isinolaw.com/index.jsp|isinolaw Research Center]] * http://www.criminal-justice-careers.com/crime/chinese-legal-system.html * Am [[http://www.uni-kiel.de/eastlaw/|Institut für Osteuropäisches Recht]] in Kiel gibt es eine [[http://www.uni-kiel.de/eastlaw/AK%20Asien/Linksammlung%20VRC.htm|Linksammlung zum chinesischen Recht]]. == Estland == [[http://www.legaltext.ee/indexen.htm|Estonian Legal Translation Center]]: Übersetzungen estnischer Gesetze in englischer Sprache, siehe auch [[http://www.jura.uni-sb.de/nachrichten.html/shownews.php3?id=421|NdW vom 13.11.02]] ([[JIPS]]). == Schweiz == [[http://www.admin.ch|Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft]]: unter anderem eine vollständige, hervorragend gepflegte Sammlung des Schweizer Bundesrechts. Bemerkenswert: Da auch völkerrechtliche Verträge erfasst sind, wird man bei der Suche nach Abkommen, die für Deutschland gelten, oft auf diesen Seiten fündig. == Österreich == [[http://www.ris.bka.gv.at|Rechtsinformationssystem der Republik Österreich]]: Das Rechtsinformationssystem bietet Zugang zu den Normen des österreichischen Bundesrechts und des österreichischen Landesrechts sowie dem Gemeinderecht einzelner Gemeinden (im Aufbau). Daneben bietet die Datenbank Zugang zur Rechtsprechung in Zivil- und Strafrecht (Oberster Gerichtshof - beinahe vollständig ab 1978, wird teilweise rückerfasst; Oberlandesgerichte und Landesgerichte - rudimentär), im Verwaltungsrecht und im Verfassungsrecht (Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof, Unabhängige Finanzsenate, Umweltsenat, UVS, UBAS, usw). Eine weitere Datenbank bietet Zugang zu den Bundesgesetzblättern. Ein Teil des Rechtsinformationssystemes ist in englischer Sprache verfügbar. Die ermöglicht durch ihren ausgezeichneten Aufbau eine sehr zielgerichtete und exakte Suche. Nicht zu vergessen: die Nutzung ist kostenlos. [[http://www.rechtsfreund.at|Rechtsfreund]]: Das Portal zu österreichischen Recht bietet Informationen und weiterführende Links sowie Buchtipps zu allen Bereichen im österreichischen Recht. == Niederlande == Gesetze sind (in niederländischer Sprache) verfügbar auf http://www.wetten.nl, synonym für http://wetten.overheid.nl = speziell für PDA = * http://mobilegesetze.wordpress.com ---- siehe auch DatenBank, GesetzGeber, GesetzgebungsMaterialien, BundesGesetzBlatt, [[Norm]], FreiesRechtFürFreieBürger