Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.
Unterschiede zwischen den Revisionen 14 und 15
Revision 14 vom 2006-09-06 19:51:58
Größe: 4080
Kommentar:
Revision 15 vom 2006-09-06 19:52:58
Größe: 4079
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
/!\ Nein, sollte man nicht, denn erstens wird hier auch kostenlose, aber nicht alternative, freie Software vorgestellt und zweitens ist die Seite AlternativeFreieSoftware ziemlich unübersichtlich, vor allem im Hinblick auf die Diskussion am Ende. Es ist bedauerlich, daß nicht bemerkt wurde, daß mit dieser Seite eine andere Absicht verfolgt wird, nämlich kurz und knapp Links zu für Anwälte besonders interessanten Programmen zur Verfügung zu stellen, die spezieller sind als Browser, pdf-Betrachter oder dergleichen. /!\ Nein, sollte man nicht, denn erstens wird hier auch kostenlose, aber nicht alternative, freie Software vorgestellt und zweitens ist die Seite AlternativeFreieSoftware ziemlich unübersichtlich, vor allem im Hinblick auf die Diskussion am Ende. Es ist bedauerlich, daß nicht bemerkt wurde, daß mit dieser Seite eine andere Absicht verfolgt wird, nämlich kurz und knapp Links zu für Anwälte besonders interessanten Programmen zur Verfügung zu stellen, die spezieller sind als Browser, pdf-Betrachter und dergleichen.

Hier entsteht ein Überblick, welche für Juristen interessante, kostenlose Software es gibt.

Man unterscheidet Freeware und Open-Source-Software. Letztere ist nicht nur kostenlos, sondern zusätzlich sind auch die Quelltexte der Software frei verfügbar. Auf dieser Seite geht es jedoch mehr um den Aspekt "kostenlos", so dass auch Freeware, die keine Open-Source-Software ist, erwähnt wird.

/!\ Es gibt schon die Seite AlternativeFreieSoftware. Die beiden Seiten sollte man irgendwie zusammenlegen?!

/!\ Nein, sollte man nicht, denn erstens wird hier auch kostenlose, aber nicht alternative, freie Software vorgestellt und zweitens ist die Seite AlternativeFreieSoftware ziemlich unübersichtlich, vor allem im Hinblick auf die Diskussion am Ende. Es ist bedauerlich, daß nicht bemerkt wurde, daß mit dieser Seite eine andere Absicht verfolgt wird, nämlich kurz und knapp Links zu für Anwälte besonders interessanten Programmen zur Verfügung zu stellen, die spezieller sind als Browser, pdf-Betrachter und dergleichen.

TableOfContents

Windows

Kostenlose Anwaltssoftware

Sonstige für Anwälte besonders interessante, kostenlose Software

Linux

Kostenlose Anwaltssoftware

Sonstige für Anwälte besonders interessante, kostenlose Software

Einnahmen-/Überschußrechnung als Dokument für die Tabellenkalkulation OpenOffice.org Calc. Hat (noch) Probleme mit OpenOffice.org 2.0; geht besser mit älteren OpenOffice.org-Versionen oder mit StarOffice 7. Siehe dazu auch das [http://www.welnet4u.de/wf/oooeur/ Diskussionsforum].

Apple Macintosh

Kostenlose Anwaltssoftware

Siehe auch: BerechnungsProgramm, ferner AlternativeFreieSoftware.

Kommerzielle Software findet man unter AnwaltsSoftware.


KategorieComputerFürJuristen

KostenloseSoftware (zuletzt geändert am 2017-08-31 09:35:42 durch DanielBeck)