Größe: 4372
Kommentar: Fragen von MichaelLudwig beantwortet
|
Größe: 4871
Kommentar: Antwort für Ralf
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 38: | Zeile 38: |
* Wobei ja das ganze auch dem Kennenlernen untereinander dienen sollte, weshalb wir die Fragebögen in Teams lösen lassen wollten. Das ließe sich dann so nicht realisieren -- RalfZosel [[DateTime(2003-09-06T18:17:39Z)]] | * Wobei ja das ganze auch dem Kennenlernen untereinander dienen sollte, weshalb wir die Fragebögen in Teams lösen lassen wollten. Das ließe sich dann so nicht realisieren -- RalfZosel [[DateTime(2003-09-06T18:17:39Z)]]# * Eine Station Wiki-Ralley oder so kann ich beim besten willen diesmal nicht einbauen. Nach Absprache mit den übrigen der fachschaft wollen wir die OE's möglichst bis etwa 13/14 Uhr abschließen. Und mit Campusrundgang, Essen, Studiensystemerklärug und Fragenbeantwortung (natürlich auch die Startveranstaltung nicht zu vergessen) wird das alles ein bisschen eng. Vielleicht könnten wir uns darauf einigen, daß wir euch die Erstis ab einem bestimmten Zeitpunkt dann mittags übergeben? |
Orientierungseinheiten der Fachschaft Jura 2003
Am Mittwoch, den 15.10.2003 finden die Orientierungs-Einheiten der Fachschaft für die neuen ErstSemesterSb statt.
Ablauf
Das ganze läuft wie folgt ab: Es gibt erst eine zentrale Veranstaltung, in der sich der Dekan kurz vorstellt, und je nachdem auch die Professoren, das Studentenwerk, und das akademischae Auslandsamt.
Danach gibt es eine Aufteilung in Gruppen. Die Größe hängt von der Anzahl der neuen ErstSemesterSb ab, und wieviele Tutoren wir haben. Diese Gruppen, bekommen dann kurz den Campus gezeigt, und anschließend das Studiensystem erklärt und Fragen beantwortet.
Organisation einer (Online-)Rallye
Wie sieht das aus, sind noch Plätze frei? Wir planen ja, nach dem guten Erfahrungen beim Tag der Offenen Tür (JuraStudierenInSaarbrücken/JuraQuiz), eine "JuraWikiRallye" für die ErstSemesterSb anzubieten. Bei der JuraWikiFahrt hatte ja auch die JuraFachschaft Trier Interesse gezeigt (siehe auch JuraWikiTrier) - vielleicht lässt sich ja etwas gemeinsam auf die Beine stellen. Eigentlich dachten wir eher daran, dass z.B. in der zweiten Woche durchzuführen (wenn sich die Aufregung etwas gelegt hat), aber vielleicht wäre ja auch die Orientierungseinheit schon dafür geeignet? Ließe sich da eine JuraWikiRallye überhaupt unterbringen?
Grundsätzlich wäre das schon machbar.
Man könnte das eventuell als eine Station auf dem Campusrundgang machen. Oder vielleicht auch Offline, mit einem Fragebogen, den wir austeilen, der dann am Ende des Tages abgegeben werden muß/kann. Ich glaube anderenfalls hält das wohl zu lange auf, und ist auch schwer praktikabel. Denn die Oganisation ist jetzt schon ziemlich schwierig (Versuche mal 350 Studenten auf Mensa, Bibliothek und Hörsääle zu verteilen, ohne daß sie sich auf die Füße treten ) Drucken könnten wir die Zettel entweder in der Fachschaft, oder beim Asta.
Also wie gesagt, grundsätzlich machbar, bin grundsätzlich dafür, aber wir müssen mal sehen wie. Hat auch noch ein wenig Zeit. Die OE's sind ja erst Ende Oktober.
Wo ich das so lese fällt mir ein: In Bonn war (oder ist es vielleicht sogar noch?) üblich, eine Rallye bei der Orientierungseinheit zu veranstalten. Das ging dann aber (natürlich offline) auch quer durch die Stadt.
- Ja, das gab es in Saarbrücken auch mal. Ist ganz interessant, wenn viele von auswärts kommen. Letztes Jahr hatten wir das von den eigentlichen OE's abgekoppelt. Das ist dann nicht so chaotisch...
Wichtig ist es, dass man Teams bildet, die die Fragen gemeinsam beantworten. Weil das ist dann schon so, dass die Leute sich dabei kennenlernen.
- Das wird, wie schon gesagt, sowieso gemacht. Es werden kleine Gruppen gebildet, die dann von einem Tutor über den Campus geführt werden.
Das ist eine ganz gute Idee, den Fragebogen auch ausgedruckt zu verteilen.
Wie wäre es, wenn wir schon bei Verschicken der Einladungen den Fragebogen für die Ralley abgeben, und am Tag der OE ist dieser dann abzugeben. Das würde mich nicht in zeitliche Bedrängnis am 15. bringen, und ist denke ich, eine vernünftige Lösung. Was hälst du davon? (MichaelLudwig)
Wobei ja das ganze auch dem Kennenlernen untereinander dienen sollte, weshalb wir die Fragebögen in Teams lösen lassen wollten. Das ließe sich dann so nicht realisieren -- RalfZosel DateTime(2003-09-06T18:17:39Z)#
- Eine Station Wiki-Ralley oder so kann ich beim besten willen diesmal nicht einbauen. Nach Absprache mit den übrigen der fachschaft wollen wir die OE's möglichst bis etwa 13/14 Uhr abschließen. Und mit Campusrundgang, Essen, Studiensystemerklärug und Fragenbeantwortung (natürlich auch die Startveranstaltung nicht zu vergessen) wird das alles ein bisschen eng. Vielleicht könnten wir uns darauf einigen, daß wir euch die Erstis ab einem bestimmten Zeitpunkt dann mittags übergeben?
Ein Teil der Fragen könnte dann so sein, dass er "klassisch" zu lösen ist. Und dann könnte es noch ein paar Aufgaben geben, für die man am Rechner recherchieren muss. Eine Aufgabe könnte dann lauten, die bisherigen Antworten in Online-Fragebogen zu übertragen. Das hat dann den Vorteil, dass man die Auswertung bequem auf mehrere Leute verteilen kann. Man kann ja auch den "Einsendeschluss" ein paar Tage später machen, damit jeder noch Gelegenheit hat, sich irgendwo an einen Rechner zu setzen.
Wichtig für die Motivation ist es auch, atttraktive Preise in Aussicht zu stellen. Habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrung oder Sponsoren in Aussicht?
* Mit Sponsoren haben wir eher schlechte Erfahrung gemacht. Sehr kooperativ waren letztes Jahr die AOK(Stelle auf dem Campus in der Mensa), und auch MLP Saarbrücken. Ansonsten hatten wir eher Pech (Radio Salü, Saarbrücker Banken, ...)